Warum narrative Kraft nachhaltiges Handeln entfesselt
Menschen entscheiden selten ausschließlich rational. Geschichten aktivieren Spiegelneuronen, reduzieren kognitive Dissonanz und machen abstrakte Nachhaltigkeitsziele konkret. Wenn wir uns in Heldinnen wiederfinden, wird Klimaschutz vom Pflichtprogramm zur persönlichen Reise voller Sinn.
Warum narrative Kraft nachhaltiges Handeln entfesselt
Fakten informieren, Empathie bewegt. Eine Geschichte, die Gefühle weckt, verknüpft Information mit Identität. So entsteht eine Brücke zwischen Einsicht und Handlung, auf der Leserinnen leichter die ersten, zweiten und dritten nachhaltigen Schritte gehen.