Verantwortung gegenüber Nutzerinnen, Nutzern und Nachbarschaft
Formulieren Sie inklusiv: Zugänglichkeit, akustischer Komfort, Orientierung und Aufenthaltsqualität gehören in den Vordergrund. Setzen Sie keine Fachjargon-Hürden, sondern erklären Sie Fachbegriffe verständlich, ohne Inhalte zu vereinfachen oder zu verwässern.
Verantwortung gegenüber Nutzerinnen, Nutzern und Nachbarschaft
Vermeiden Sie absolute Aussagen wie „gesund macht dieses Gebäude jeden“. Besser: verifizierte Kennwerte zur Luftqualität, adaptive Lüftungsstrategien, begrünte Höfe und empirisch belegte Effekte auf Konzentration oder Regeneration nüchtern darstellen.