Sprache, die Entscheidungen erleichtert
Beschreiben Sie konkrete Effekte im Alltag: weniger Abfall in der Küche, geringere Stromkosten pro Waschgang, längere Nutzungsdauer. So wird Nachhaltigkeit greifbar, relevant und unmittelbar mit persönlichem Nutzen verbunden.
Sprache, die Entscheidungen erleichtert
Setzen Sie Werte in Relation, die man fühlen kann: eine Nachfüllflasche spart Abfall wie ein voller Papierkorb, ein effizienter Wasserkocher spart Energie wie eine Woche Stand-by. Verständlichkeit schafft Vertrauen und Bereitschaft.
Sprache, die Entscheidungen erleichtert
Ein Call-to-Action überzeugt, wenn er den nächsten kleinen Schritt leicht macht: Jetzt nachfüllen statt neu kaufen, Reparaturtermin sichern, Mehrweg auswählen. Laden Sie Leser:innen ein, statt sie zu drängen.